Springe zum Inhalt →

Kategorie: ★★★☆☆ (gut)

MicroMacro Crime City

Dieser Spielplan weckt Kindheitserinnerungen: ein Wimmelbild in XXL-Größe. Allerdings sind die Themen weniger kindlich. Bei MicroMacro Crime City (Edition Spielwiese) wird quasi an jeder Straßenecke gemordet. Wir klären auf!

Kommentare sind geschlossen.

Hadara

Durch die Geschichte im Sauseschritt! Epoche eins, Epoche zwei, Epoche drei – fertig. Bei diesem Tempo bleibt keine Zeit dafür, die Historie aufstrebender Zivilisationen aufzusaugen. Hadara ist thematisch schwach, überzeugt dafür aber mit einer schnurrenden Mechanik – ein Tipp für Kennerspiel-Einsteiger.

Kommentare sind geschlossen.

Color Brain

Jetzt wird’s bunt: Im Ratespiel „Color Brain“ (Game Factory) von Tristan Williams drehen sich alle Fragen um Farben. Von feuerroten Wundern und und zitronengelben Flaggen.

Kommentare sind geschlossen.

Pictures

Spiel des Jahres 2020: „Pictures“ (PD-Verlag) von Daniela und Christian Stöhr ist eine wunderbare kreative Herausforderung, die niemals in Überforderung ausartet, sondern jeden zu einem kleinen Künstler macht.

2 Kommentare

Mandala

„Mandala“ (Logout Spiele) ist ein taktisches Zwei-Personen-Spiel, das trotz aller Abstraktheit die religiöse Bedeutung des Namens nicht außer Betracht lässt. Zudem überrascht es mit einem Spielplan aus einem ungewöhnlichen Material.

Kommentare sind geschlossen.

Nova Luna

Der Mond, der bei „Nova Luna“ sowohl den Namen als auch die optische Umsetzung prägt, spielt thematisch letztlich keine Rolle. Aber er verleiht dem abstrakten Spiel von Uwe Rosenberg und Corné van Moorsel einen überaus einladenden Charakter. Und wichtig: Der Schein blendet nicht, denn einem leicht verständlichen Auswahlmechanismus von Plättchen schließt sich ein raffiniertes Wertungssystem an.

Kommentare sind geschlossen.

Am meisten gelesen

Jekyll vs. Hyde
Exit – Das Spiel: Der verwunschene Wald
Kosmopoli:t