„Challengers!“ (1 More Time Games/Z-Man Games) ist ein turbulentes Turnierspiel für bis zu acht Leute. Wir schicken Geister, Gangster und Gummienten in Duelle mit allen Teilnehmern und haben dabei nur eines im Sinn: das Finale!
Kommentare sind geschlossen.Kategorie: Kennerspiele
Ich gebe Tipps zu Geheimwörtern, die ich nicht kenne. Und schaffe es so, diese zu erraten. Klingt komisch, funktioniert aber. Das ist „Hunch!“ von Nice Game Publishing.
Kommentare sind geschlossen.Es ist das Kennerspiel des Jahres 2022: Living Forest. Was zeichnet diesen Titel von Pegasus Spiele aus?
Kommentare sind geschlossen.Welcher Stadtstaat steigt im alten Griechenland auf zum Imperium? Bei „Khôra“ von Iello setzen wir Würfel taktisch ein, um unser Reich stetig zu entwickeln. Ein starkes Spiel!
Kommentare sind geschlossen.Schamanen gegen Schatten – wer gehört zu den Guten, wer zu den Schlechten? Shamans ist ein Stichspiel von Corax Games, bei dem wir den Mitspielenden nicht trauen können.
Kommentare sind geschlossen.Ab in die Toskana: Stefan Feld hat auf seiner spielerischen Reise von den Burgen Burgunds zu „The Castles of Tuscany“ (alea) Ballast abgeworfen. Zu viel?
Kommentare sind geschlossen.Durch die Geschichte im Sauseschritt! Epoche eins, Epoche zwei, Epoche drei – fertig. Bei diesem Tempo bleibt keine Zeit dafür, die Historie aufstrebender Zivilisationen aufzusaugen. Hadara ist thematisch schwach, überzeugt dafür aber mit einer schnurrenden Mechanik – ein Tipp für Kennerspiel-Einsteiger.
Kommentare sind geschlossen.Welch außergewöhnliches Kartenspiel! In die „Die Crew“ (Kosmos) fliegen wir ins All, um uns als Astronauten gemeinsam 50 Missionen zu stellen. Wer Stichspiele mag, wird sich von diesem galaktisch guten Trip in die Schwerelosigkeit unwiderstehlich angezogen fühlen.
Kommentare sind geschlossen.Wie sagt noch einmal der alte Römer? Carpe diem – nutze den Tag. Nun, ein ganzer Tag ist für eine Runde „Carpe Diem“ (Alea/Ravensburger) gar nicht nötig. Dieses Strategiespiel von Stefan Feld verknüpft solitäre und interaktive Momente so elegant, dass die Viertel der Ewigen Stadt im Nu errichtet sind. Einen Schönheitspreis gibt es dafür freilich nicht. „Carpe Diem“ glänzt trotzdem.
Kommentare sind geschlossen.Selten hat die Bezeichnung Überflieger so gut gepasst wie in diesem Fall: Das Brettspiel „Flügelschlag“ hat nach der Auszeichnung zum „Kennerspiel des Jahres 2019“ nun auch den „Deutschen Spielepreis 2019“…
Kommentare sind geschlossen.