Springe zum Inhalt →

Spielekenner Beiträge

Skull King

„Skull King“ (Schmidt Spiele) ist eines meiner absoluten Lieblingsspiele. Das Stichansagespiel optimiert das „Wizard-Prinzip“. Piratenstark!

Kommentare sind geschlossen.

Wurf & Weg

Beim Würfelspiel „Wurf & Weg“ (Haba) gibt der Name schon einen Hinweis auf das Spielprinzip. Es fehlt allerdings der Hinweis, dass die Anweisung für das ganze Spiel verstanden werden sollte.

Kommentare sind geschlossen.

Chili Dice

Ist das „hot“? So scharf, wie der Titel „Chili Dice“ suggeriert? Nun, dieses Würfelspiel von Amigo Spiele ist eine „Kniffel“-Variante mit einem coolen Can’t-stop-Aspekt, der den faden Beigeschmack aber nicht genügend pfeffern kann.

Kommentare sind geschlossen.

MicroMacro Crime City

Dieser Spielplan weckt Kindheitserinnerungen: ein Wimmelbild in XXL-Größe. Allerdings sind die Themen weniger kindlich. Bei MicroMacro Crime City (Edition Spielwiese) wird quasi an jeder Straßenecke gemordet. Wir klären auf!

Kommentare sind geschlossen.

Hadara

Durch die Geschichte im Sauseschritt! Epoche eins, Epoche zwei, Epoche drei – fertig. Bei diesem Tempo bleibt keine Zeit dafür, die Historie aufstrebender Zivilisationen aufzusaugen. Hadara ist thematisch schwach, überzeugt dafür aber mit einer schnurrenden Mechanik – ein Tipp für Kennerspiel-Einsteiger.

Kommentare sind geschlossen.

Color Brain

Jetzt wird’s bunt: Im Ratespiel „Color Brain“ (Game Factory) von Tristan Williams drehen sich alle Fragen um Farben. Von feuerroten Wundern und und zitronengelben Flaggen.

Kommentare sind geschlossen.

My City

Mein Haus, mein Auto, mein Boot. Der Werbeslogan ist legendär. Reiner Knizia und Kosmos kontern ein Vierteljahrhundert später mit: „My City“. Gut geprahlt!

Kommentare sind geschlossen.

Am meisten gelesen

Jekyll vs. Hyde
Exit – Das Spiel: Der verwunschene Wald
Kosmopoli:t