Es ist das Kennerspiel des Jahres 2022: Living Forest. Was zeichnet diesen Titel von Pegasus Spiele aus?
Kommentare sind geschlossen.Kategorie: ★★★★☆ (stark)
Welcher Stadtstaat steigt im alten Griechenland auf zum Imperium? Bei „Khôra“ von Iello setzen wir Würfel taktisch ein, um unser Reich stetig zu entwickeln. Ein starkes Spiel!
Kommentare sind geschlossen.„Cascadia“ (Kosmos) ist das Spiel des Jahres 2022. Was zeichnet den Preisträger aus? Was macht das Spiel so gut?
Kommentare sind geschlossen.Das Stichspiel „Jekyll vs. Hyde“ ist ein Duell für zwei, in dem beide Spieler unterschiedliche Ziele verfolgen. Empfehlenswert!
Kommentare sind geschlossen.Mysteriöse Geschichten, eine Geiselnahme und ein alter Mordfall – wie gut sind „Exit – Das Spiel: Das dunkle Schloss“, „Adventure Games: Die Akte Gloom City“, „Cold Case: Eine mörderische Geschichte“ und die Fälle der neuen „echoes“-Reihe?
Kommentare sind geschlossen.„Just One“ – der Titel beschreibt schon recht genau, was beim Spiel des Jahres 2019 zu tun ist. Das kooperative Ratespiel hat das Zeug zum Klassiker.
Kommentare sind geschlossen.Mein Haus, mein Auto, mein Boot. Der Werbeslogan ist legendär. Reiner Knizia und Kosmos kontern ein Vierteljahrhundert später mit: „My City“. Gut geprahlt!
Kommentare sind geschlossen.Wie sagt noch einmal der alte Römer? Carpe diem – nutze den Tag. Nun, ein ganzer Tag ist für eine Runde „Carpe Diem“ (Alea/Ravensburger) gar nicht nötig. Dieses Strategiespiel von Stefan Feld verknüpft solitäre und interaktive Momente so elegant, dass die Viertel der Ewigen Stadt im Nu errichtet sind. Einen Schönheitspreis gibt es dafür freilich nicht. „Carpe Diem“ glänzt trotzdem.
Kommentare sind geschlossen.Autor Ralf zur Linde hat für Schmidt Spiele die Wörter Dice (für Würfel) und Puzzle verheiratet: Dizzle. Im Ergebnis ein Paar, das das Zeug für eine lang anhaltende Ehe hat.
Kommentare sind geschlossen.